Cloud Computing steht sinngemäß für das „Rechnen in der Wolke“. Als „Wolke“ wird hierbei ein Netzwerk wie das Internet oder ein firmeninternes Intranet verstanden.
Beim Cloud Computing wird die im Unternehmen benötigte IT-Infrastruktur von LANOS im Rechenzentrum zur Verfügung gestellt. Dazu zählen beispielsweise Speicherplatz, Rechnerkapazität, aber auch im Vorfeld klar definierte Hard- und Software. Damit ist auch das Ausführen von Programmen aus dem Cloud System heraus möglich.
Auf diese Ressourcen greifen alle Mitarbeiter eines Unternehmens gemeinsam über das Internet zu – unabhängig davon, wo sie sich befinden. So haben Sie vor Ort beim Kunden, wie auch im Mobile Office oder im Büro stets Zugang zu allen benötigten Dateien und Programmen.
Diese dynamischen Ressourcen und Infrastrukturen können ebenso wie die fertigen Programmpakete an den individuellen Bedarf angepasst werden. Sie entscheiden im Vorfeld, welche Serviceleistungen, Programme und Lösungen für Sie in der Cloud bereitstehen sollen.
Das Cloud Computing wird als Teilbereich des IT-Outsourcing behandelt.
„Wir sind froh, die Betriebsverantwortung unserer Server-Infrastruktur in kompetente Hände gegeben zu haben und können uns nun voll und ganz auf unsere wertschöpfenden Prozesse konzentrieren.“
- Peter Vogel, Geschäftsführer Vogel GmbH & Co. KG -
Folgen Sie LANOS auf...