Referenzprojekt Zentrale Standortanbindung
Zentrale Standortanbindung
Die IT-Infrastruktur einer Handelskette mit verschiedenen Verwaltungsstandorten muss einheitlich und fehlerfrei funktionieren, um einen reibungslosen Ablauf und korrekte Verarbeitung zu ermöglichen. Zudem kann hier die Mitarbeiterzufriedenheit durch anwenderfreundliche Systeme unterstützt werden.
Mittelständisches Unternehmen
Mitarbeiter: 51 - 200
Branche: Handel
Ausgangssituation
- Vernetzung verschiedener Verwaltungsstandorte von 33 Bau- und Heimwerkermärkten mit autarken IT-Infrastrukturen
- Manuelle Datenübermittlung unter mehreren Standorten per Datenträger soll umgangen werden
Umsetzung
- Implementierung eines Haupt-Zentralrechners und Anbindung aller Verwaltungsstandorte
- Verzicht auf lokale Dateneingabe und somit Sicherstellung der zentralen Datenverfügbarkeit
- Minderung der Fehlerquoten durch eine gemeinsame Softwareversion mit einheitlichen Updates
Ziel
- Bündelung mehrerer schmalbandiger DSL Leitungen zur Anbindung des zusätzlichen Standortes
- Trennung des Datenstroms in Druckdaten und Sitzungsdaten zur Sicherstellung der Verfügbarkeit
Finden Sie sich hier wieder? Gerne schreiben wir auch mit Ihnen eine Erfolgsstory!